Freitag, 24. Februar 2012

Motley

Dafür, daß es leider einfach nicht dazu reicht, daß ich meine vierfarbigen Bartstoppel mal ab und an zu einem ordentlichen Bart heranzüchten kann, wenn mir danach ist, ist es doppelt ärgerlich, daß die wenigen Stoppeln dann aber bis an ie Augen ranwachsen, so daß ich mir ab und an sogar die Tränensäcke rasieren muß.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Alles was wir geben mußten / Never let me go

Kleiner, aber sehr großartiger Film!

Ein Kinderheim in der englischen Provinz in den 70ern, süße Kinder, wohlerzogen, vielleicht ein wenig ärmlich, aber wohlversorgt. Gefilmt in den warmen, sanften Tönen, die man aus englischen Filmen so kennt, viel englische Countryside.
Aber: die Kinder sind gezüchtet, geklont, sie leben nur, um später als Organspender verwendet zu werden, denn in den 50ern sorgten aufsehenerregende neue medizinische Erkenntnisse dafür, daß alle Menschen krankheitsfrei über 100 Jahre alt werden können. Zum Preis der extra dafür gezüchteten Spender-Menschen.
Die Kinder wissen das, aber sie verstehen es noch nicht, bis eine neue Lehrerin ihnen das in Worten erklärt, die auch die Kinder verstehen. Der Aufruhr, das Auflehnen aber bleibt komplett aus. Still und sanftmütig akzeptieren die Kinder ihr Schicksal.
Wahrhaft herzbrechend die Szene, als die Kinder eine Lieferung von Spielsachen bekommen, die sie sich von durch kleine schulische Leistungen erworbenen Plastikchips kaufen können.
Es sind alles gebrauchte Spielsachen, die meisten davon kaputt oder sehr schäbig. wohl gespendet von der Welt da draußen.
Der Film folgt dem Schicksal von 3 Kindern, die als junge Erwachsene von einer sehr intensiven Carey Mulligan und einem unglaublichen Andrew Garfield dargestellt werden, sogar Keira Knightley, deren übliches Zähnefletschen ihr eigentlich nur eine Gastrolle in der nächsten Alien-Sequel sichern sollte, macht ihr Ding gut.
Es ist ein sehr ruhiger Film, in schönen Bildern, bis auf zwei poignante Szenen ohne nennenswerte Gefühlsausbrüche; die Charaktere sind in der ruhigen Welt gefangen wie in Melasse und ergeben sich weitgehend ruhig undwürdevoll ihrem unwürdigen Schicksal. Keine Revolution, keine Wut, keine Verzweiflung, kein Schrei nach Rechten, keine Fluchtgedanken.
Und genau darin liegt der wahrhaft genial perverse Kniff der Erzählung: Als Zuschauer ergibt man sich ja der Erzählhaltung, der Anglist nennt es the willing suspension of disbelief, also die willentliche Haltung, das Gesehene so anzunehmen, wie es erzählt wird. Und so übernimmt man weitgehend die Haltung der Figuren, nur am Rande fragt man sich, warum sie sich nicht auflehnen oder ist empört über das unmenschliche System. Man wird quasi zum Akzeptieren manipuliert, und wundert sich über die seltsame gleichmütige leicht melancholische Identifikation mit dieser unertraglichen Welt, die einem gezeigt wird.
In den letzten Worten des Films offenbart sich dann das wahre Ziel des Films:
What I'm not sure about, is if our lives have been so different from the lives of the people we save. We all complete (=die). Maybe none of us really understand what we've lived through, or feel we've had enough time.

Es ist gar kein Film über die unmenschliche Sitation der geklonten Organspender, es ist ein Film über unser aller unmenschliche Existenz. Und die stille, heldenhafte Ergebenheit und Würde, mit der die meisten von uns jeden Tag bestreiten.
Genial.
(Und ganz ausnahmsweise ist soger der deutsche Verleihtitel viel besser uns treffender als der originale.)

Donnerstag, 16. Februar 2012

Furche

So langsam kommt man in das Alter, wo man sich nicht sicher ist, ob das im Gesicht des möglicherweise attrakitven Manns gegenüber noch Grübchen sind, oder schon Magenfalten.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Kick the Hipster

Vorgestern fast nicht aus der Bäckerei heraus gekommen, und das kam so:
Eins dieser Hipsterpärchen war in der Tür stecken geblieben, die Umhängetaschen akimbo, auf den Ohren die obligatorischen Riesenkopfhörer unter Schlubbermütze, der eine telefonierte während er dem anderen irgendwas aus seinem iPhone zeigte und dabei hatten sie die Welt vergessen.
Ein beherzter Tritt machte die Tür dann doch frei, es ist aber nicht so gewesen, daß die beiden irgendwas gemerkt hätten oder sich auch nur gestört fühlten.

Montag, 13. Februar 2012

Das Gefühlsleben ist eine billige alte Schlampe

Jawohl! Und wissen Sie, warum ich das weiß:
So wie eine billige Schlampe in seiner oder ihrer verwahrlosten Wohnung einfach aus dem Haufen Dreckwäsche irgendwas zum Anziehen rumfischt, (und tun Sie nicht so, als ob Ihre Wohung immer nach Schwiegermutterbesuch aussieht, das glaubt Ihnen keiner!), so fischt sich der emotionale Haushalt immer die ältesten abgetragensten Teile mit den meisten Flecken raus, wenn keiner aufpaßt.
Einfach, weil sie am nächsten liegen, obendrauf, noch nach einem riechen, weil man sie doch eh meist trägt, oder weil sonst nichts einfällt.
An Montagmorgen also am ehesten was mit Terror-, Selbstmitleid- und Ogottogott-Muster, das mit den großen Angst-Schweißflecken unter den Armen. Oder doch die Kombi, die dir in der Rotwein-und Tränen-Nacht neulich so gut gestandne hat?
Ich werde ab sofort Kontrolle machen, wie wir das Haus verlassen, und mal sehen, was der Kleiderschrank bzw. das emotionale Arsenal sonst noch so bereit hält.

Sonntag, 12. Februar 2012

"Furcht vor den weißen Nasen"

titelt die Süddeutsche. Es geht aber nur um eine Seuche bei Fledermäusen. wußte gar nicht daß die auch koksen?

Freitag, 10. Februar 2012

Es wird - muss ja

Nee, keine gute Zeit gehabt die letzten Monate, zuviel Ungewissheiten, laufende Verhandlungen mit offenem Ausgang, und machen Sie das mal, die ganze Firma durch die Monate zu schieben, und nicht wissen, ob der Abhang da vorne in 3 Monaten nicht doch eine Steilklippe ist.
Und zu durch gewesen, um zu verhindern, das Ganze auch noch persönlich zu nehmen.
Folgen: monatelang unter Druck stehen, meistmöglicher Energieverbrauch mit mindestmöglichen Ergebnissen oder miinimalster Bewegung, irgendwo zwischen Im- und Explodieren, und natürlich hat sich das auf die Umgebung übertragen, was zu sehen schmerzt.

Aber jetzt scheint die Sonne, draußen auf der Terrasse balgen sich die Vögel um die Mandeln, die ich ihnen geopfert habe, Elstern und Drosseln, und eine Amseldame nebst Amselherr (sollte Evelyn nach all den Jahren noch fündig geworden sein? Welch tröstlicher Gedanke!), mit Glämmie nicht nur gelernt, toten Autobatterien Starthilfe zu geben, sondern gestern auch noch gelernt, ganz tote Autobatterien auszutauschen, eine ganz hochdramatische Situation ganz schnell und ich muß sagen hochelegant gelöst, und diese eine Entscheidung zumindest muß auch in den nächsten Tagen fallen.

UND: gestern Glammies erstgeborenes Buch in den Händen gehalten, als erster, und mit Widmung und auch Danksagung - was ein schöner Moment! Siehst so aus, als ob doch alles gut werden muß!

Sonntag, 5. Februar 2012

Die Rache der Belle Rosen

oder: My own private Poseidon Adventure

Das hätte ich mir ja denken können, daß das Karma das nicht auf sich sitzen läßt, daß ich die arme heldenhafte Belle Rosen ausgelacht habe in der Silvesternacht, obwohl sie mit ihrem Einsatz das ganze Schiff nebst Besatzung gerettet hat, und das nur, weil sie eben ein bissel dick ist, man bei ihrem Tauchgang ihre nicht eben zierlichen Schlüpper sieht und weil der Dickmadam danach die Puste ausgeht und sie stirbt.
Daß Shelley Winters das noch viel weniger auf sich sitzen läßt, geschenkt.

Und so kam es am Sonntagmorgen, nachdem man schlecht geschlafen hat, weil der wichtigste und größte Heizköper ausgefallen ist, zum höchstpersönlichen Poseidon Adventure.
Beim Versuch, den Heizkörper zu entlüften bricht das Ventil und man sieht sich einem strammen, anderthalb Meter hohen Strahl Heizungswasser ausgesetzt.
Natürlich Sonntags morgens um 10, und vor dem ersten Kaffee. Zumindest schnell noch den Fernseher weggeschoben, ansonsten steht alles auf Weltuntergang.

Was würden Sie tun an einem Sonntagmorgen? Hausmeister und -verwaltung kann man komplett vergessen, ruft man in einem solchen Fall die Feuerwehr?
Er wird es bereut haben, daß er mir seine Visitenkarte dagelassen hatte, aber immerhin ging er ans Telefon, und so kam es, daß ein tapferer, heldenhafter Heizungsmensch sich am Sonntagmorgen aus Kaulsdorf extra ins Auto warf, natürlich nicht, ohne daß ihn der gute Lucky auf herzzerreißende bejammern mußte.
Ein Hoch dem Handwerk! Wer hätte gedacht, daß es so etwas noch gibt!
Und jetzt, nachdem ich ca. 100 Liter Wasser, also 10 große Eimer, aufgewischt habe, hoffe ich auf einen trockeneren Verlauf des Restsonntags.

Donnerstag, 26. Januar 2012

...und weiter

So, hoffe, das hat jetzt geholfen. Eine fette Erkältung oder kleine Grippe, wer weiß, aber ich hab mich seit Montag nachmittag aus dem Verkehr gezogen, zweieinhalb Tage, wie eine Ewigkeit, nirwanös, und heute gehts (vielleicht) weiter.

Der Dezember hebt mich immer komplett aus den Angeln, Hauptsaison-Stress, Dunkelheit, immer kürzere Tage und dazu noch der ganze emotionale Weihnachtsterror, verbunden mit diesem furchtbaren Silvestergedöns.
Durchhalten kann ich das nur, indem ich mich überzeuge, mich auf den Januar zu freuen, Carte Blanche, neues Jahr, neues Glück, mehr Licht.
Klassische Esel-Möhre-Strategie, denn zumindest dieser Januar ging gleich weiter wie der Dezember.
Ich entschuldige mich bei allen, wo ich es nicht einmal fertig bekommen habe, sie zum Geburtstag wenigstens zu gratulieren.

Und natürlich auch selber Schuld: zum Beispiel frißt Fernsehen Seele - sklavisch schaue ich Dschungelcamp, obwohl es totenlangweilig ist, und das liegt so blöd im Abend, daß man weder vorher noch nachher einen richtigen Film oder eine richtige Serie gucken kann, und ich schaue den Fasern meiner Seele zu, wie sie von RTL und Carglass und Billigflug und dem ganzen Dreck zerkaut und ausgespuckt werden, während sich im Kopf Sperrmüll ansammelt wie in der nächstbesten Messie-Wohnung auf RTL2.
Auf dem Klo lese ich die Kurzgeschichten von Neil Gaiman, auf dem Sofa lese ich Internet. Eigentlich müßte es andersrum sein, dann wäre das gut.

Und dennoch, so langsam komme ich zu mir, Kopf klärt sich, Seele öffnet sich, und jetzt mal schauen, was das neue Jahr so bringt.
logo

lucky strikes

the sacred and the profane

So viel Rauch, so wenig Feuer?

Du bist nicht angemeldet.

Rauchzeichen an:

luckystrike-ätt-wolke7-punkt-net

kiekste, wa?

grace

Schall & Rauch:

geile bsau
geile bsau
marco (Gast) - 2014/08/17 11:11
Merengue
Ich liebe Tango. Bzw. ich liebe Lateinamerikanische...
Sepp (Gast) - 2013/12/13 15:12
Goodbye Vienna! Hello...
Liebe Herrschaften und Herrschaftinnen, Sie müßten...
luckystrike - 2013/03/23 21:30
Naja, wie alle halt ich...
Naja, wie alle halt ich diese weiße kalte Hölle nicht...
luckystrike - 2013/03/23 19:55
Nein, ich meinte doch,...
Nein, ich meinte doch, seit diesem Posting wieder etwas...
arboretum - 2013/03/23 19:21
Klar gehts besser. Aber...
Klar gehts besser. Aber ein bissel Trauer für Mogli...
luckystrike - 2013/03/22 20:54
Treue Seele. Ich hoffe,...
Treue Seele. Ich hoffe, es geht Ihnen wieder besser.
arboretum - 2013/03/20 18:16
Tränen für Mogli
Es ist schon etwas unglaublich, besonders wenn man...
luckystrike - 2013/03/17 18:04

last year's kisses

Es lebt

Online seit 7244 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/09/07 02:00

Search me

 

Kalter Rauch

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

stand up be counted

kostenloser Counter

kostenloser Counter

things

Zünded by: